DER RUPERTI KIRCHTAG 2025
19. – 24. September
Ein Jahr Salzburg – und erstmals am Ruperti Kirchtag
Seit über einem Jahr bereichern wir mit unserem RETTL 1868 Kilts & Fashion Store die Salzburger Innenstadt – in der Judengasse 8. In den historischen Räumlichkeiten haben wir als älteste, noch immer von derselben Familie geführte Schneiderei Österreichs – mittlerweile in der 5. Generation von Thomas Rettl geleitet – ein Zuhause gefunden. Zahlreiche Liebhaberinnen und Liebhaber hochwertiger, individueller Mode haben hier bereits ihr neues Lieblingsstück entdeckt.
Unser herzliches Team mit Julia und Elisabeta freut sich auf jeden Besuch in der Judengasse 8 und an unserem Stand Nr. 6 in der Handwerkerzone am Alten Markt. Gemeinsam mit Nathaly ist auch Thomas Rettl persönlich vor Ort und lädt zu einem Plauscherl und zu einem Glas unseres hauseigenen Rettl’schen Zirbenwhiskys.
Alle Öffnungszeiten Salzburger Rupertikirtag auf einen Blick
Öffnungszeiten generell
Freitag, 19.09. | 10:00-22:30 Uhr
Samstag, 20.09. | 10:00-22:30 Uhr
Sonntag, 21.09. | 11:15-22:30 Uhr
Montag, 22.09. | 10:00-22:30 Uhr
Dienstag, 23.09. | 10:00-22:30 Uhr
Mittwoch, 24.09. | 11:15-22:30 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten
Fahrgeschäfte | täglich bis 22:00 Uhr
Handwerkermarkt am Alten Markt | täglich bis 18:00 Uhr
Gastronomie | Musik bis 22:00 Uhr | Stopp Ausgabe Speisen und Getränke um 22:00 Uhr
Sperrstunde 22:30 Uhr
Echte Handwerkskunst, produziert in Österreich:
Wir fertigen ausschließlich mit den besten Qualitäten und über 500 exklusiven Stoffen, die wir im eigenen Haus entwerfen und in führenden Webereien weben lassen. So entstehen Outfits, die nicht nur einzigartig sind, sondern auch höchsten Tragekomfort bieten. Von Kilts, Lederhosen und Gilets über Hemden, Blusen und Shirts bis hin zu Stretch-Dirndln, Seidenroben und Gehröcken – nahezu jedes Modell setzen wir auch individuell nach Maß um. Ein besonderes Highlight ist unser exklusives „Salzburg-Karo“, das wir speziell für diesen Standort entwickelt haben.
Wer tiefer in unsere faszinierende Firmengeschichte eintauchen möchte, dem empfehlen wir die preisgekrönte Filmdokumentation „RETTL sich wer kann“ (mit Sprecher Cornelius Obonya):
Zur Film-Doku
Der Rupertikirtag wird in der Tradition eines Domkirchweihfests gefeiert. Seit über 40 Jahren verwandeln sich um den Namenstag des Heiligen Ruperts die Plätze um den Salzburger Dom für fünf Tage in eine Bühne für lebendiges Brauchtum, Volks- und Blasmusik, typische Schmankerl und historische Fahrgeschäfte wie Geisterbahn oder Kettenkarussell. Den Rupertikirtag besucht man am besten in Lederhose und Dirndl.
Rupert war ein Bischof, dem man die Römersiedlung Juvavum (heute: Salzburg) schenkte und der 696 mit der Gründung der Erzabtei St. Peter den Grundstein für das heutige Salzburg legte. Er ist der Schutzpatron Salzburgs und wird am 24. September gefeiert.
Hier ein Rückblick ins letzte Jahr: