Damals

wie Heute.

Rettl 1868 steht seit über 150 Jahren für Beständigkeit im Wandel.
Die neue Schneiderei ist mehr als ein Standort – sie ist ein starkes Zeichen: Gutes Handwerk hat Zukunft.

Während große Teile der europäischen Textilproduktion weiter ins Ausland abwandern, geht das Kärntner Traditionsunternehmen Rettl 1868 bewusst einen mutigen Schritt in die entgegengesetzte Richtung: In Dietersdorf bei St. Peter im steirischen Vulkanland  wurde eine neue Schneiderei eingerichtet und eröffnet.

In einem wirtschaftlichen Umfeld, das von Verlagerung und Einsparung geprägt ist, setzt Rettl ein klares Statement: Regionalität, Qualität und echte Handwerkskunst haben weiterhin ihren Platz – und Zukunft.

Die “Civil-Schneiderei”

Hommage an Wurzeln und Werte

Die neue Produktionsstätte trägt den Namen „Civil-Schneiderei“ – als Hommage an die bürgerliche Maßschneiderei, die die Geschichte von Rettl seit 1868 prägt. Sie steht für Gemeinschaft, Individualität und das Bekenntnis zu maßgefertigter Kleidung.

Mit einem modernen Maschinenpark können künftig Maßanfertigungen und Einzelstücke noch effizienter produziert werden – doch das wahre Herzstück bleiben die Menschen: hochqualifizierte Schneiderinnen, die seit Jahren mit Liebe zum Detail und handwerklicher Präzision Rettl-Kreationen fertigen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Bei den kürzlich stattgefundenen Tagen der offenen Werkstätte konnten zahlreiche Kundinnen, Kunden und Interessierte live erleben, wie ihre Rettl-Gewänder entstehen – von der Stoffauswahl bis zur letzten Naht.

RETTL your own DESIGN

Die “Rettl Civi Days” von 5. bis 7. Juli hauchten den Räumlichkeiten der einstigen Trachtenschneiderei in Dietersdorf nun ganz offiziell neues Leben ein. Nach dem Motto “Dein Design – unser Handwerk” konnte man sich an diesen Tagen persönlich beraten lassen und den Grundstein für sein individuelles Rettl-Einzelstück legen.

Rund 150 Kundinnen und Kunden, Gemeindemitglieder und Interessierte folgten der Einladung und den Dudelsackklängen von Helmut “McSchuly”, dem Steirischen Highlander. Auch Bürgermeister Reinhold Ebner ließ es sich nicht nehmen, der Eröffnung persönlich beizuwohnen und zu gratulieren.

Der ORF war mit einem Kamerateam vor Ort und gewährte einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Für das leibliche Wohl sorgte kein Geringerer als Kultfotograf Sepp Pail, der die Gäste mit Jause, Wein – und natürlich mit seiner charmanten Anwesenheit – verwöhnte.

Ein rundum gelungener Auftakt für unsere neue Civil-Schneiderei in Dietersdorf!

Danke an alle, die diesen besonderen Moment mit uns geteilt haben. Die Geschichte geht weiter – jetzt auch in Dietersdorf!

Transparenz statt Zertifikate

Mc Sherlock Rettl auf Spurensuche

In Kürze wird unser charismatischer Markenbotschafter Mc Sherlock Rettl alias Buzgi in einer Serie kurzer Reels exklusive Einblicke geben: über die Herkunft unserer Stoffe, über die Menschen hinter der Produktion und über die Leidenschaft, die in jedem einzelnen Kleidungsstück steckt.

Die Idee entstand, als wir erste Aufträge nach London senden sollten und Nachweise zu fairer Produktion gefordert wurden. Schnell wurde klar: Nicht jedes Zertifikat hält, was es verspricht. Große Konzerne wie Nestlé schmücken sich mittlerweile mit Fairtrade-Siegeln, obwohl der Mindestanteil an fair gehandelten Zutaten oft nur 20 % beträgt. Das entspricht kaum dem, was Verbraucher von einem Fairtrade-Siegel erwarten. Doch unsere Kärntner Bauernseele und Ehre, gewachsen seit 1624, besagt: Wir müssen uns nicht von fragwürdigen Instanzen überprüfen lassen – wir haben nichts zu verbergen! Und genau das möchten wir beweisen: Wir lassen uns auf die Finger schauen.

COMMING SOON.